Der Wahlkreis Waldshut, zu dem die Stadt Wehr gehört, hat eine Einwohnerdichte von etwa 130 Menschen pro Quadratkilometer und liegt damit deutlich unter dem Bundesdurchschnitt. Zudem verzeichnet der Wahlkreis nur etwas mehr als die Hälfte der Bürgergeldempfänger im Vergleich zum Bundesdurchschnitt und weist ein etwas überdurchschnittliches Nettoeinkommen im Vergleich zum nationalen Durchschnitt auf.
Bei der Bundestagswahl 2025 beeinflusst die Zweitstimme die Kräfteverhältnisse im Bundestag.
Die Wahlbeteiligung
Die Wahlbeteiligung in Wehr lag mit 78,12% niedriger als im Bundesdurchschnitt, der bei 82,5% liegt.
Das Wahlergebnis
Stand 24.02.2025, 08:06 Uhr: Alle Stimmen aus den Wehrer Wahllokalen sind ausgezählt. Die bundesweiten Zahlen stützen sich auf das vorläufige Ergebnis.
Die Auswertung zeigt das Wahlergebnis in Wehr im Vergleich mit dem Wahlkreis Waldshut, Baden-Württemberg, dem bundesweiten Ergebnis und dem Ergebnis der Gemeinderatswahl 2024.
Die kritische Betrachtung der Wahl
Der Einzug in den Bundestag ist erst ab 5% der Wählerstimmen möglich. Für die Bundestagswahl 2025 bedeutet dies, dass die Stimmen von fast 14 % der Wählerinnen und Wähler in Deutschland nicht im Bundestag vertreten sind. Summiert man dies mit dem Anteil der Nichtwähler, sind 31% der wahlberechtigten Bevölkerung nicht in der Politik repräsentiert.