Lärm sichtbar machen – Live-Messung in der Innenstadt von Wehr

22.05.2025

Motorräder, Autos, Verkehr zur Rushhour – in der warmen Jahreszeit steigt der Lärmpegel in der Innenstadt spürbar an. Bürgerinnen und Bürger berichten, dass der Geräuschpegel häufig als störend empfunden wird.

Doch wie laut ist es wirklich? Und wann wird aus normalem Stadtgeräusch eine echte Belastung?

Um auf diese Fragen fundierte Antworten geben zu können, haben wir in Wehr ein System zur Lärmermittlung geschaffen. Ziel ist es, das subjektive Empfinden mit objektiven, nachvollziehbaren Daten zu untermauern – transparenter und direkter als jede Statistik.

Wie funktioniert die Messung?

In der Innenstadt wird kontinuierlich ein sogenannter Normalpegel ermittelt – also die durchschnittliche Geräuschkulisse im öffentlichen Raum, die sich je nach Tageszeit – etwa am Nachmittag oder in der Nacht – unterschiedlich zusammensetzt.

Überschreitet ein Geräusch – etwa durch ein aufheulendes Motorrad oder ein beschleunigendes Auto – diesen Pegel sprunghaft und deutlich, wird das Ereignis automatisch als Lärmspitze registriert und in Echtzeit veröffentlicht.

Die erfassten Lärmspitzen werden transparent und live auf unserer Plattform dargestellt – jederzeit einsehbar.

Es erfolgt keine Ton- oder Sprachaufzeichnung, sondern ausschließlich die Messung des Lärmpegels sowie die Erfassung des Zeitpunkts der Überschreitung.

Zusammenfassung

Sonntag, 22. Juni 2025
🦻
Auffällig
31
⚠️
Deutlich
10
🔥
Extrem
1
Samstag, 21. Juni 2025
🦻
Auffällig
89
⚠️
Deutlich
29
🔥
Extrem
2
Freitag, 20. Juni 2025
🦻
Auffällig
170
⚠️
Deutlich
67
🔥
Extrem
19
Donnerstag, 19. Juni 2025
🦻
Auffällig
80
⚠️
Deutlich
29
🔥
Extrem
2