Unter dem Motto „Demokratie verteidigen, demokratische Parteien wählen“ veranstalten die Bündnisse „5 vor 12“, „Schopfheim bleibt bunt“ und „Rheinfelden für Demokratie“ eine Demonstration und Kundgebung in Lörrach.
Beginn ist 11:55 auf dem Senser Platz. Wir berichten Live.
15.02.2025 13:50
An dieser Stelle beenden wir den Live-Feed und bedanken uns fürs Mitlesen.
15.02.2025 13:50
Die Gruppe sorgt für Gespräche und Diskussionen im näheren Umfeld.
15.02.2025 13:46
Eine organisierte Demonstration ist nicht mehr erkennbar. Es verbleibt lediglich eine kleine Gruppe vor dem Wahlkampfstand der CDU.
15.02.2025 13:41
Auch auf dem Senser Platz sind noch kleine Gruppen anwesend.

15.02.2025 13:37
Auch die Botschaften hier sind unmissverständlich.

15.02.2025 13:35
Die Wahlkampfhelfer am Stand der CDU wirken sichtlich unwohl, dennoch verhalten sich die Gruppen ruhig und friedlich.
15.02.2025 13:34
Vor den Wahlkampfständen in der Innenstadt haben sich Menschen mit lauter Musik von den Toten Hosen versammelt.

15.02.2025 13:29
Der Platz leert sich allmählich, viele Menschen folgen dem Weg durch die Innenstadt.
15.02.2025 13:25
Eine spontane Demonstration formiert sich durch die Innenstadt, während auf dem Platz der Gesang "Wehrt euch, leistet Widerstand" erschallt.
15.02.2025 13:24
Die Kundgebung wird nun offiziell beendet.
15.02.2025 13:22
Die Menge singt nun "Bella Ciao".
15.02.2025 13:21
Ein weiteres Lied erklingt und wird gesungen, es thematisiert Frieden und Zusammenhalt.

15.02.2025 13:17
Der aktuelle Redner positioniert sich eindeutig gegen die Aussagen von J. D. Vance gestern in München.

15.02.2025 13:14
Es wird das nahende Ende der Kundgebung angekündigt.
15.02.2025 13:14
Es erklingt "Freude schöner Götterfunke".
15.02.2025 13:12
Die Teilnehmerzahl bleibt stabil, nun wird eine Hymne für ein freies Europa angekündigt.
15.02.2025 13:10
Die Forderung nach einem stärkeren Fokus auf das Gemeinwohl anstelle von Parteiinteressen wird wieder mit mehr Applaus als zuvor quittiert.
15.02.2025 13:09
Weniger Applaus ist zu vernehmen, als es um das Thema eines starken Sozialstaats geht.
15.02.2025 13:08
Der Redner führt fort: Rechte Parteien spielen mit Ängsten und Spaltung.
15.02.2025 13:07
Applaus bestätigt, dass es viele Probleme in Deutschland gibt. Die aktuelle Debatte liefert jedoch keine Lösung für zentrale Aufgaben wie den Klimawandel, Bildung oder wirtschaftlichen Aufschwung.
15.02.2025 13:05
Nun wird die AfD kritisch in einem Redebeitrag betrachtet, wobei die Werte der Demokratie und Freiheit in den Vordergrund gestellt werden.
15.02.2025 13:04
Der Beitrag erntet Applaus und Zustimmung.

15.02.2025 13:02
Es folgt ein live gespieltes Lied, das die Zukunft in Frieden, Gemeinsamkeit und Vielfalt thematisiert.
15.02.2025 13:00
Der aktuelle Redebeitrag erhält lautstarken Applaus, als die Worte "Es geht um Menschen" fallen.
15.02.2025 12:58
Beim aktuellen Redebeitrag steht das Thema Migration im Vordergrund. Die Botschaft lautet: Es darf keine Ausgrenzung geben.
15.02.2025 12:56
Weitere Statements der anwesenden Demonstranten:

15.02.2025 12:54
Es folgt das Lied "Zombies", gesungen von einer Anwesenden. Die Menge jubelt und spendet begeisterten Applaus.

15.02.2025 12:51
"In Deutschland finde ich gut."

15.02.2025 12:50
Anwesende haben die Möglichkeit, persönliche Statements abzugeben. "Ich mache mir Sorgen."

15.02.2025 12:47
Es wird unter Applaus gefordert, "Keine Zusammenarbeit mit Faschisten".

15.02.2025 12:41
Der aktuelle Redebeitrag betont das gemeinsame Miteinander und die Meinungsvielfalt ohne Gewalt und Hass.
15.02.2025 12:38
Die Veranstalter geben bekannt, dass etwa 2.300 Menschen anwesend sind.
15.02.2025 12:38
Der Platz wird von der Melodie erfüllt und berührt viele Anwesende.

15.02.2025 12:36
Es folgt ein Chor mit dem Lied "Donna, Donna", das häufig zum Ausdruck von Klage oder Trauer dient.
15.02.2025 12:32
Es wird fortgeführt: Die Demokratie findet nicht nur in den Parlamenten statt, sondern überall, zu Hause, auf der Straße und bei den Wahlen.
15.02.2025 12:30
Die Rednerin führt fort: Die Rechte der Menschen sind die Grundlage für demokratische Werte und die Demokratie selbst.
15.02.2025 12:29
Der aktuelle Redebeitrag behandelt die Themen Hass und Spaltung.

15.02.2025 12:27
Es wird ein Zitat von Karl Valentin vorgetragen: „Mögen hätt ich schon wollen, aber ich hab mich nicht getraut.“ Unter Applaus endet der Redebeitrag mit der Feststellung, dass rechte Parteien keine Lösung für diese Herausforderung darstellen.
15.02.2025 12:23
Im nächsten Redebeitrag wird der Klimawandel thematisiert.
15.02.2025 12:22
Die Stimmung lässt sich als andächtig, friedlich und dennoch motiviert beschreiben.

15.02.2025 12:19
Es folgt ein Lied, das Gemeinschaft, Ideale und die Verantwortung für das eigene Leben thematisiert.
15.02.2025 12:18
Mit den Worten "Prüft alles und behaltet das Gute" endet der aktuelle Redebeitrag. Applaus ertönt.

15.02.2025 12:16
Der aktuelle Redebeitrag thematisiert verschiedene Probleme und weist darauf hin, dass es keine einfachen Lösungen für komplexe Probleme gibt. Dieser Beitrag findet breite Zustimmung in der Menge.
15.02.2025 12:14
Die Teilnehmer der Demonstration sind bunt gemischt, alle Altersgruppen sind vertreten.

15.02.2025 12:11
Die Redebeiträge sind nicht immer leicht zu verstehen, jedoch findet in der Menge ein reger Austausch über die verschiedenen Ereignisse der letzten Wochen statt.
15.02.2025 12:09
Im näheren Umfeld der Kundgebung ist lediglich ein Polizeifahrzeug zur Begleitung der Demonstration zu sehen. Es dürften sich bereits 1.000 Menschen versammelt haben.
15.02.2025 12:04
Der aktuelle Redebeitrag ist aufgrund der niedrigen Lautstärke schwer zu verstehen.
15.02.2025 12:02
Der Sprecher betont den Grund der Demonstration: Demokratie und Freiheit schützen.
15.02.2025 12:01
Es folgt die Forderung an Politiker, aktiv gegen Hetze und Ausgrenzung vorzugehen.
15.02.2025 11:59
Es wird über den schrecklichen Vorfall in München berichtet. Es folgt eine Schweigeminute für die Familien und Opfer der Taten in den letzten Monaten.
15.02.2025 11:57
Es beginnt mit einem Lied, dessen Text Freiheit, Vielfalt und Hoffnung zum Ausdruck bringt.

15.02.2025 11:54
Der Platz ist bereits vollständig gefüllt.
15.02.2025 11:53
Die Redebeiträge beginnen.
15.02.2025 11:52
"Freude, schöner Götterfunken" wird gemeinschaftlich auf dem Platz gesungen.

15.02.2025 11:48
Etwas ungewöhnlich ist, dass der Busverkehr direkt am Platz noch uneingeschränkt läuft. Je nachdem, wie sich die Teilnehmerzahl entwickelt (derzeit etwa 300), könnte es zu Einschränkungen kommen.

15.02.2025 11:44
Immer mehr Besucher versammeln sich auf dem Platz und beteiligen sich an den Gesangsproben.

15.02.2025 11:40
Derzeit haben sich bereits etwa 150 Personen auf dem Platz versammelt.

15.02.2025 11:37
Während die Vorbereitungen für die Kundgebung laufen, sind die Botschaften der Demonstranten bereits sichtbar: Demokratie verteidigen.

15.02.2025 11:31
Derzeit haben sich etwa 70 Personen auf dem Platz versammelt.

15.02.2025 11:22
Die Organisatoren haben die Veranstaltung für 500 Teilnehmer angemeldet, ungewöhnliche Auflagen gibt es nicht. Im Laufe der Vorbereitungen kam es wohl schon zu einer Auseinandersetzung mit einem Passanten, jedoch steht ein friedlicher Verlauf im Fokus. Ein bewegter Demonstrationszug ist nicht geplant.

15.02.2025 11:11
Der Senser Platz in Lörrach wird voraussichtlich mit 500 bis 1.000 Demonstranten gefüllt werden können.

15.02.2025 09:12
Die Kundgebung wird von zahlreichen Vereinen und Organisationen unterstützt, darunter: AK Integration Schopfheim e.V., AKM Lörrach e.V., Burghof Lörrach GmbH, DGB Südbaden, Diakonisches Werk im Landkreis Lörrach, Evangelischer Kirchenbezirk Markgräflerland, Fridays for Future Lörrach, Friedensinitiative Lörrach, GEW Kreis Lörrach, Initiative Stolpersteine Schopfheim, Katholische Kirchengemeinde Lörrach-Inzlingen, Katholisches Dekanat Wiesental, Kinderschutzbund Schopfheim e.V., Nellie Nashorn Soziokultur gGmbH, Omas gegen Rechts Wiesental, SAK Lörrach, Teilhabe- und Integrationsbeirat (TIB), Werkraum Schöpflin
15.02.2025 08:36
Der Live-Feed beginnt voraussichtlich um 11:30 Uhr.
15.02.2025 08:35
Die Einladung der Bündnisse.
