Die öffentliche Gemeinderatssitzung der Stadt Wehr am 01.07.2025 behandelt unter anderem die Neugestaltung des Talschulplatzes, die Vorbereitung der Bürgermeisterwahl sowie Satzungsänderungen im Bildungs- und Betreuungsbereich. Wir berichten live.
01.07.2025 22:00
Die Sitzung wird beendet. Vielen Dank fürs Dabeisein und einen schönen Abend!
01.07.2025 21:58
Es sollte bereits in Betrieb sein.
01.07.2025 21:58
Zum Schluss fragt ein Ratsmitglied, wann die Toilette am Brennet Strand aufgestellt wird.
01.07.2025 21:57
Das Glasvordach an der Schule Öflingen wurde fertiggestellt und der Chemieraum ist nun ein regulärer Unterrichtsraum.
01.07.2025 21:55
Die Sitzung neigt sich dem Ende zu, es werden noch verschiedene Mitteilungen bekanntgegeben, die eher allgemeiner Natur sind (Veranstaltungen etc.).
01.07.2025 21:54
Der Gemeinderat stimmt mehrheitlich für den Vorschlag.
01.07.2025 21:51
Ein Ratsmitglied ergreift das Wort und kündigt an, den Vorschlag abzulehnen. Die Umlage auf die Eltern wird als ungerecht empfunden.
01.07.2025 21:48
Die aktuellen Ausführungen führen in die Bundes- und Landespolitik und beleuchten verschiedene daraus resultierende Problemstellungen.
01.07.2025 21:44
Der Standard und die daraus resultierenden Kosten resultieren aus zahlreichen Entscheidungen des Gemeinderats. Der Standard ist zwar höher, der Preis jedoch durchschnittlich.
01.07.2025 21:42
Es wird angemerkt, dass die Gesellschaft den Standard festlegen sollte - scheinbar wurde das versäumt.
01.07.2025 21:40
Kritisch werden frühere Entscheidungen hinterfragt: Waren die Investitionen in die Kindergärten, insbesondere der höhere Standard, gerechtfertigt?
01.07.2025 21:39
Auch in weiteren Wortmeldungen wird dem Vorschlag prinzipiell zugestimmt.
01.07.2025 21:37
Die Stadt kann keine Beratungsleistungen anbieten, aber sie kann an die richtigen Stellen vermitteln.
01.07.2025 21:33
Es muss proaktiv Hilfe angeboten werden, falls die Kosten von einer Familie nicht getragen werden können.
01.07.2025 21:32
Ein weiteres Ratsmitglied merkt an, dass das Betreuungsangebot in Wehr sehr gut ist. Zähneknirschend sind die Erhöhungen der Beiträge notwendig.
01.07.2025 21:31
Es wird angemerkt, dass gesetzliche Regelungen Kosten verursachen.
01.07.2025 21:30
Es folgen Wortmeldungen aus dem Gemeinderat.
01.07.2025 21:30
Im Vergleich zu den Nachbargemeinden liegt die geplante Erhöhung im Durchschnitt.
01.07.2025 21:29
Würde dem Vorschlag später in der Abstimmung nicht zugestimmt, läge der Anteil bei 15%.
01.07.2025 21:28
Mit dem vorgelegten Vorschlag sollen die Eltern etwa 18% der Kosten selbst tragen.
01.07.2025 21:27
Ein Finanzierungswunsch wird geäußert: Etwa 20% der Kosten sollten von den Eltern getragen werden.
01.07.2025 21:25
Mit einer Gebührenerhöhung lässt sich der aktuell gute Stand in der Betreuung weiterhin aufrechterhalten.
01.07.2025 21:25
Die Kosten für die Betreuung steigen seit dem Jahr 2022, während die Zuschüsse vom Land kaum erhöht wurden.
01.07.2025 21:23
Eine Auswertung bringt Klarheit: Ein eingeschränktes Betreuungsangebot aufgrund von Personalmangel tritt nur selten auf.
01.07.2025 21:20
Bedarf und Angebot an Betreuungsplätzen werden als ausgewogen dargestellt.
01.07.2025 21:19
Weiter geht es mit der Anpassung der Kindergartengebühren.
01.07.2025 21:19
Die Satzung wird einstimmig zugestimmt.
01.07.2025 21:16
Ein weiteres Ratsmitglied lobt das Leistungsangebot und die Verpflegung mit dankenden Worten.
01.07.2025 21:14
Da nicht in allen Fällen ein pädagogischer Anspruch besteht, ist es nicht zwingend erforderlich, auf spezialisierte Fachkräfte zurückzugreifen.
01.07.2025 21:12
Die nächste Frage betrifft die Bedarfsplanung: Woher soll das Personal kommen?
01.07.2025 21:11
Zu den Kosten wird geantwortet, dass der derzeitige Catering-Anbieter bisher das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.
01.07.2025 21:10
Es wird geantwortet, dass kein Ausschluss von Schweinefleisch bekannt ist.
01.07.2025 21:10
Die erste Frage betrifft die Kosten des Mittagessens und warum Schweinefleisch dort ausgeschlossen wird.
01.07.2025 21:09
Die Wortmeldungen der Ratsmitglieder beginnen.
01.07.2025 21:08
Derzeit geht man davon aus, dass der Bedarf an Betreuungsplätzen in etwa gleich bleibt und auch bei einem möglichen Rechtsanspruch keine wesentlichen Änderungen an der Betreuungsquote erforderlich sind.
01.07.2025 21:02
Es werden die verschiedenen Betreuungsangebote präsentiert.
01.07.2025 21:00
Grundlage ist der Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung.
01.07.2025 20:58
Der nächste Tagesordnungspunkt betrifft die Satzung für das Betreuungsangebot an den Grundschulen.
01.07.2025 20:57
Der Gemeinderat lehnt den Vorschlag in der Abstimmung ab. Der Kanal wird somit nicht mit Wasser gefüllt, sondern begrünt.
01.07.2025 20:55
Ein Alternativvorschlag wird vorgebracht: Das Auffüllen und Begrünen des Kanals.
01.07.2025 20:54
Der Bürgermeister führt aus, dass der Kanal eines der ältesten Kulturgüter der Stadt ist.
01.07.2025 20:53
Aus historischen Gründen und aufgrund der Lage gibt es noch eine zustimmende Meinung zu dem Vorschlag.
01.07.2025 20:48
Auch die weiteren Wortmeldungen enthalten bisher keine Zustimmung für den Vorschlag.
01.07.2025 20:47
Ein weiteres Ratsmitglied weist ebenfalls auf Sparmaßnahmen hin und schlägt vor, die verbleibenden Meter zuzuschütten.
01.07.2025 20:45
Ein weiterer Rat merkt an, dass dieser Bereich zur Verbesserung des Stadtbildes genutzt werden sollte.
01.07.2025 20:44
Es wird angezweifelt, ob dieser Umbau angesichts der Haushaltssituation notwendig ist.
01.07.2025 20:44
Die Wortbeiträge der Gemeinderäte beginnen.
01.07.2025 20:43
Die Kosten für die Umgestaltung belaufen sich auf etwa 95.000 Euro.
01.07.2025 20:42
Überschüssiges Wasser wird dem Teich im Ludingarten zugeführt.
01.07.2025 20:41
Geplant ist der Betrieb des Bachlaufs voraussichtlich über 8 Monate im Jahr. Es müssten etwa 70 Kubikmeter Wasser pro Jahr zugeführt werden.
01.07.2025 20:38
Ein Auffangbecken und eine Pumpe sollen das Wasser entsprechend im Kreis bewegen.
01.07.2025 20:37
Die Umgestaltung wird vorgestellt: Ein künstliches Bachbett soll eine natürliche Anmutung schaffen.
01.07.2025 20:35
Die erhaltenswerten 20 Meter des Kanals sollen aufgewertet werden.
01.07.2025 20:31
Das nächste Thema: Die Umgestaltung des Gewerbekanals wird eingeleitet.
01.07.2025 20:31
Dem Vorschlag wird einstimmig zugestimmt.
01.07.2025 20:30
Der Vorgang zur Vorstellung der Kandidaten soll eine faire Behandlung ermöglichen.
01.07.2025 20:27
Bislang dreht sich die Diskussion um Details in der Stellenausschreibung.
01.07.2025 20:25
Weiter geht es mit den Formalitäten und der Gestaltung der Bürgermeisterwahl.
01.07.2025 20:24
Dem Wahlausschuss für die Bürgermeisterwahl wird einstimmig zugestimmt.
01.07.2025 20:23
Der Tagesordnungspunkt ist abgeschlossen, und ein Großteil der Besucher verlässt die Sitzung.
01.07.2025 20:22
Es wurde kein Beschluss gefasst, jedoch wird die Stadtverwaltung weiter an dem Thema arbeiten.
01.07.2025 20:21
Die Planungskosten enthalten übliche Leistungspakete.
01.07.2025 20:21
Antwort: Das Wasser in der Tiefgarage kann man sehen.
01.07.2025 20:18
Weiter wird nachgefragt, ob es ein Gutachten gibt, das die Wasserdurchdringung in die Tiefgarage belegt und welche Leistungen in den Planungskosten von 60.000€ enthalten sind.
01.07.2025 20:17
Ein weiteres Gemeinderatsmitglied ergreift das Wort und weist darauf hin, dass die Wurzeln der Bäume das Gebäude beschädigen und möglicherweise Schädlinge anziehen könnten.
01.07.2025 20:16
Eine weitere Rückfrage aus dem Gemeinderat lautet: Welche Auswirkungen haben Streusalz und andere Maßnahmen in den Wintermonaten? Die Antwort darauf lautet: keine.
01.07.2025 20:14
Diese Themen müssen weiter diskutiert werden.
01.07.2025 20:14
Der Bürgermeister weist darauf hin, dass der Raum für Wurzeln möglicherweise zu gering ist, um große Bäume anzusiedeln.
01.07.2025 20:12
Bei der Fassadenbegrünung sollten auch andere Perspektiven in Betracht gezogen werden, und es sollten möglichst große Bäume berücksichtigt werden.
01.07.2025 20:11
Auch eine Wasserquelle oder ein Brunnen sollte in Betracht gezogen werden.
01.07.2025 20:10
Ein weiteres Ratsmitglied führt aus, dass auch der Einzelhandel profitieren wird, wenn die Qualität des Platzes sichergestellt wird. Dies rechtfertigt die Investitionen.
01.07.2025 20:06
Der Bürgermeister weist darauf hin, dass es momentan noch nicht um diese Details geht.
01.07.2025 20:05
Ein weiteres Gemeinderatsmitglied führt an, dass mit dem aktuellen Vorschlag ein Bühnenbau für Veranstaltungen möglich sein sollte.
01.07.2025 20:03
Die Gestaltung des Platzes vor vielen Jahren hat sich bis heute bewährt. Weitere Vorschläge für die Zukunft sind willkommen.
01.07.2025 20:02
Ein weiteres Ratsmitglied setzt fort.
01.07.2025 20:02
Die Priorität sollte bei den Kindern liegen, da sie den Platz täglich nutzen.
01.07.2025 20:01
Eine Wasserquelle sollte in Betracht gezogen werden.
01.07.2025 20:00
Eine weitere Wortmeldung aus derselben Fraktion merkt an, dass auch Kosten entstehen, wenn die Umgestaltung nicht durchgeführt wird.
01.07.2025 19:59
Die Begrünung wird mehrere Jahre benötigen, bis sie ihren Zweck erfüllt. Mit Blick auf die Bevölkerung sollte die Priorität der Haushaltsmittel überdacht werden.
01.07.2025 19:57
Es wird das Konzept zur Bewältigung des Klimawandels angesprochen - dies sollte auch in diesem Fall berücksichtigt werden.
01.07.2025 19:56
Weiter geht es mit den Wortmeldungen aus dem Gemeinderat.
01.07.2025 19:56
Die Folgekosten beinhalten die Bewässerung und allgemeine Instandhaltung. Es gibt kein Grün, das sich selbst erhält.
01.07.2025 19:55
Bäume benötigen etwa 60 cm Platz bis zum Dach der Tiefgarage.
01.07.2025 19:54
Wasser und Springbrunnen wurden unter Berücksichtigung der Schulkinder nicht in die Planung aufgenommen.
01.07.2025 19:53
Die Wortmeldungen sind vorerst abgeschlossen, nun werden Antworten geliefert.
01.07.2025 19:52
Weiterhin wird erwähnt, dass ein Springbrunnen, ähnlich dem am Ärztehaus, eine gute Idee wäre.
01.07.2025 19:51
Die Sitzgelegenheiten entsprechen jedoch nicht dem Geschmack und könnten die Veranstaltungen einschränken.
01.07.2025 19:51
Er freut sich über die Bäume und hätte gerne mehr.
01.07.2025 19:50
Ein weiteres Gemeinderatsmitglied ergreift das Wort.
01.07.2025 19:50
Weiterhin wird betont, dass bei diesem Plan die Urheberrechte aufgehoben werden müssen, da andernfalls die Zustimmung verweigert wird.
01.07.2025 19:49
Auch in dieser Meinung werden finanzielle Mittel in Frage gestellt.
01.07.2025 19:48
Ein weiteres Gemeinderatsmitglied betont, dass Veranstaltungen im Fokus des Platzes stehen sollten, neben Sicherheitsaspekten und den Anforderungen der Feuerwehr.
01.07.2025 19:46
Das Urheberrecht ist jedoch ein wichtiger Aspekt, der auch einschränkend wirken kann.
01.07.2025 19:46
Der Bürgermeister betont, dass der heutige Vorschlag nicht zu einem Stillstand führen soll, sondern als erster Schritt für weitere Diskussionen dienen soll.
01.07.2025 19:44
Das vorgestellte Konzept stößt auf Kritik. Es wäre wünschenswert, wenn weitere Vorschläge präsentiert würden.
01.07.2025 19:44
Ein weiteres Gemeinderatsmitglied ergreift das Wort.
01.07.2025 19:43
Fördergelder für Klimaanpassungen werden berücksichtigt.
01.07.2025 19:43
Aus Sicht des Bürgermeisters besteht dringender Handlungsbedarf.
01.07.2025 19:42
Der Bürgermeister führt an, dass der Handlungsbedarf in jeder Haushaltsberatung thematisiert wird, bislang jedoch immer verschoben wurde.
01.07.2025 19:41
Der Haushalt wird in den nächsten Jahren keinen Spielraum bieten. Viele Pflichtaufgaben verhindern dieses Vorhaben aus Sicht des Gemeinderats.
01.07.2025 19:40
Die Arbeiten zur Instandhaltung und Wartung scheinen noch nicht geklärt zu sein.
01.07.2025 19:40
Es herrscht Uneinigkeit in der Fraktion, da kaputten Platten, die persönlich gezählt wurden, können keinen dringenden Handlungsbedarf rechtfertigen.
01.07.2025 19:38
Ein weiteres Ratsmitglied ergreift das Wort.
01.07.2025 19:38
Es wird Kompromissbereitschaft gefordert, insbesondere im Hinblick auf die Veranstaltungen, die auf dem Platz stattfinden.
01.07.2025 19:37
Die Integration aller Aspekte gestaltet sich als Herausforderung, wie aus den aktuellen Wortmeldungen hervorgeht.
01.07.2025 19:36
Neben Schatten sind auch Wasserspender wichtig.
01.07.2025 19:35
Es wird angemerkt, dass bisher eine Nutzergruppe vergessen wurde: die Bürger.
01.07.2025 19:35
Die Wortmeldungen aus dem Gemeinderat beginnen.
01.07.2025 19:34
Wie sich das Konzept in das Gesamtkonzept der Innenstadt einfügt, wurde bisher nicht erwähnt.
01.07.2025 19:33
Fassadenbegrünung ist nicht vorgesehen, da die geringe Fläche lediglich die Wirkung eines Baumes hat.
01.07.2025 19:32
Beim Austausch des Bodenbelags wird auch das Dach der Tiefgarage inspiziert.
01.07.2025 19:32
Die Netze befinden sich in einer Höhe von etwa 5 Metern.
01.07.2025 19:30
Waldbäume sind hingegen nicht vorgesehen, sondern typische „Stadtbäume“.
01.07.2025 19:30
Der neue Belag ähnelt optisch dem bisherigen, ist jedoch wasserdurchlässig.
01.07.2025 19:29
Regenwasser sickert durch den Belag und wird unterirdisch gesammelt. Anders als bisher wird das Regenwasser nicht mehr direkt von der Oberfläche in die Kanalisation geleitet.
01.07.2025 19:26
Zudem ist eine Beschattung mit Netzen vorgesehen.
01.07.2025 19:25
Außerhalb des Granitbelags soll Bepflanzung vorgesehen werden, um die Nutzung des Platzes nur minimal einzuschränken.
01.07.2025 19:24
Der Granitbelag soll durch wasserdurchlässigen Beton ersetzt werden.
01.07.2025 19:23
Die Auswirkungen des Klimawandels werden aufgezählt, was der initiale Grund für diese Maßnahme ist.
01.07.2025 19:22
Die Umgestaltung wird vorgestellt und die Pläne können in den Unterlagen der Sitzung eingesehen werden.
01.07.2025 19:21
Heute soll über einen ersten Entwurf diskutiert werden. Im Oktober ist eine Veranstaltung für Interessierte geplant. Im Haushalt muss ein siebenstelliger Betrag berücksichtigt werden.
01.07.2025 19:19
Die Hauptnutzer des Platzes werden aufgezählt, darunter die Servicegemeinschaft, die Narrenzunft und natürlich die Schule.
01.07.2025 19:18
Der Bürgermeister erklärt, dass der Platz bei hohen Temperaturen nicht nutzbar ist, nicht einmal als Schulplatz.
01.07.2025 19:17
Der "Vater" des Talschulplatzes wird begrüßt. Er besitzt das Urheberrecht am Platz, und nur mit seiner Zustimmung können Umbauten erfolgen.
01.07.2025 19:16
Die Bürgerstiftung wurde mit Erbschaften in Höhe von 2,1 Millionen Euro bedacht.
01.07.2025 19:14
Der Bürgermeister antwortet, dass ein Handlauf derzeit nicht Teil der Umgestaltungspläne ist, jedoch separat in Betracht gezogen wird. Des Weiteren ist geplant, die Skulpturen wieder im Kreisverkehr in Brennet zu installieren.
01.07.2025 19:13
Auch der Schulplatz in Öflingen wird thematisiert, wo ebenfalls eine Skulptur einen geeigneten Platz finden könnte.
01.07.2025 19:12
Weiterhin wird erwähnt, dass es lobenswert ist, die Skulpturen wieder in den Vordergrund zu rücken.
01.07.2025 19:10
Eine weitere Wortmeldung aus dem Publikum fragt, ob daran gedacht wurde, einen Handlauf an der Schule anzubringen.
01.07.2025 19:09
Ein weiterer Teilnehmer lädt die Planer dazu ein, verschiedene Veranstaltungen zu besuchen, um die Situation vor Ort zu begutachten.
01.07.2025 19:09
Der Bürgermeister antwortet, dass im Herbst weitere Details diskutiert werden sollen.
01.07.2025 19:08
Es wird weiterhin erwähnt, dass der Platz für verschiedene Veranstaltungen genutzt wird. Es bestehen Bedenken, dass der Umbau diese beeinflussen könnte.
01.07.2025 19:05
Eine weitere Wortmeldung eines Besuchers bedankt sich für die Integration der Servicegemeinschaft bei der Umplanung des Talschulplatzes.
01.07.2025 19:04
Eine Besucherfrage richtet sich auf die Vergabe von Bauplätzen.
01.07.2025 19:03
Drei Stadträte können an der Sitzung nicht teilnehmen, jedoch ist die Beschlussfähigkeit gewährleistet.
01.07.2025 19:01
Die Sitzung wird vom Bürgermeister eröffnet, die Teilnehmer werden begrüßt und der erste Punkt, die Umgestaltung des Talschulplatzes, wird aufgerufen.
01.07.2025 18:57
Die heutigen Themen der Sitzung scheinen auf Interesse zu stoßen - anders als üblich haben sich etwa 20 Zuschauer eingefunden.
30.06.2025 09:47
Der Live-Feed beginnt am 01.07.2025 um voraussichtlich 19:00 Uhr