Am 11.02.2025 findet eine öffentliche Gemeinderatssitzung der Stadt Wehr statt. Die geplante Tagesordnung umfasst die Bekanntgabe bisher nicht veröffentlichter Beschlüsse, die Flurbereinigung am Dinkelberg, die Fortschreibung des Lärmaktionsplans, einen Sachstandsbericht zur Jugendarbeit, einen Beschluss für verkaufsoffene Sonntage 2025, die Vergabe der Reinigung öffentlicher Gebäude sowie einen Bauantrag in der Enkendorfstraße.
Wir berichten live.
11.02.2025 21:13
Die Sitzung ist somit beendet. Wir schließen nun den Live-Feed und bedanken uns für Ihr Interesse.
11.02.2025 21:12
Auch die nächsten Punkte der Tagesordnung wurden zügig abgearbeitet.
11.02.2025 21:09
Es gab keine Fragen und keinen Diskussionsbedarf, dem Antrag wurde einstimmig zugestimmt.
11.02.2025 21:08
Der nächste Tagesordnungspunkt betrifft einen Bauantrag und wird eröffnet.
11.02.2025 21:07
Die Fragen wurden beantwortet und der Beschluss wurde mit einer Enthaltung angenommen.
11.02.2025 21:07
Ein Gemeinderat bringt zusätzliche Punkte zur Sprache, die nicht in der Beschlussvorlage aufgeführt sind, darunter fallen Kosten, Ausschreibungsverfahren und Verpflichtungen der Auftragnehmer.
11.02.2025 21:05
Der nächste Tagesordnungspunkt betrifft die Reinigungsarbeiten.
11.02.2025 21:04
Es folgte direkt eine einstimmige Abstimmung.
11.02.2025 21:04
Der Abschnitt zur Jugendarbeit ist nun abgeschlossen, als nächstes wird über die verkaufsoffenen Sonntage diskutiert.
11.02.2025 21:04
Der Bürgermeister betont, dass der Erhalt der Räume und Möglichkeiten wichtig ist und diese gepflegt, erneuert oder renoviert werden müssen.
11.02.2025 21:02
Ein Gemeinderat spricht der Jugendarbeit seinen Dank aus und lobt zudem das Engagement im Bereich der politischen Arbeit mit den Jugendlichen.
11.02.2025 21:00
Ein Gemeinderat äußert sich positiv darüber, dass die Angebote gut erreichbar sind und von den Jugendlichen angenommen werden. Auch die zuvor kritisch betrachtete Pumptrack-Anlage hat sich bereits in diesem Rahmen bewährt.
11.02.2025 20:59
Der Bürgermeister begrüßt die aktuellen Fortschritte in der Jugendarbeit und zeigt sich erfreut darüber, dass die Stadt keinen repressiven Ansatz verfolgt hat.
11.02.2025 20:57
Das Team der Jugendarbeiter sieht eine deutliche Verbesserung und eine stärkere Disziplin bei den Jugendlichen.
11.02.2025 20:56
Ein weiterer Gemeinderat spricht das Konfliktpotenzial an, das die durchmischte Gruppe an Jugendlichen mit sich bringt.
11.02.2025 20:55
Es wird die Wichtigkeit der Jugendarbeit betont und das niederschwellige Angebot für die Jugendlichen begrüßt.
11.02.2025 20:54
Ein weiterer Gemeinderat spricht einen großen Dank aus.
11.02.2025 20:54
Eine Frage bezieht sich auf das mobile Angebot der Jugendarbeit, das überall in der Stadt genutzt werden kann. Dieses Angebot stellt eine flexible Lösung dar, um den Jugendlichen dort Angebote bereitzustellen, wo sie sich aufhalten.
11.02.2025 20:52
Ein weiterer Gemeinderat spricht einen großen Dank aus.
11.02.2025 20:51
Die erste Frage bezieht sich auf die Teilnehmerzahlen - im Schnitt nehmen Kinder an drei Veranstaltungen im Jahr teil.
11.02.2025 20:50
Die Präsentation ist nun beendet. Die Gemeinderäte diskutieren und stellen Fragen.
11.02.2025 20:49
Ein Video wird gezeigt, das verschiedene städtische Einrichtungen wie die Sporthalle in die Jugendarbeit integriert.
11.02.2025 20:46
Es wird deutlich, wie vielseitig und pädagogisch wertvoll die Jugendarbeit gestaltet wird.
11.02.2025 20:43
Auch die Unterstützung von Schulklassen ist ein bedeutender Teil der Jugendarbeit.
11.02.2025 20:41
In diesem Jahr wird der Fokus verstärkt auf die individuellen Bedürfnisse der Jugendlichen gelegt.
11.02.2025 20:40
Die Angebote werden vermehrt von Jugendlichen im Alter zwischen 12 und 17 Jahren genutzt.
11.02.2025 20:39
Auch die Pumptrack-Anlage dient als Raum für Aktionen und Projekte.
11.02.2025 20:38
Die Themenbereiche umfassten Politik, Musik, Partys und Bewegung.
11.02.2025 20:37
Es folgt eine Übersicht über die verschiedenen Veranstaltungen und Angebote für Jugendliche im Rahmen der Jugendarbeit.
11.02.2025 20:33
Es folgt ein Rückblick auf das Jahr 2024.
11.02.2025 20:31
Es folgt der nächste Tagesordnungspunkt zur Jugendarbeit. Fast alle Besucher haben die Versammlung nun verlassen.
11.02.2025 20:30
Die Vorlage wird mit zehn Ja-Stimmen und vier Nein-Stimmen angenommen.
11.02.2025 20:28
Es wird die Beschlussfassung durchgeführt.
11.02.2025 20:25
Ein Gemeinderat merkt an, dass die Verhältnismäßigkeit gewahrt werden muss und dass bereits in den ursprünglichen Planungen zum Straßenbau Lärmschutzmaßnahmen vorgesehen waren.
11.02.2025 20:23
Betroffene können sich an die Stadtverwaltung wenden, jedoch liegen die Verantwortlichkeiten bei anderen Behörden.
11.02.2025 20:20
Die Lärmkartierung kann als Hilfestellung dienen, jedoch sind die Verantwortlichkeiten auf verschiedene Stellen verteilt.
11.02.2025 20:19
Die Lärmreduzierung durch neue Fenster ist aufwändig und mit vielen Vorgaben begleitet, wenn sie gefördert werden soll.
11.02.2025 20:18
Ein weiterer Stadtrat äußert Unverständnis gegenüber der vorherigen Kritik am Vorhaben.
11.02.2025 20:16
Ein Stadtrat begrüßt die Geschwindigkeitsreduzierung in beiden Abschnitten.
11.02.2025 20:15
Eine moderne Verglasung der betroffenen Gebäude kann die Situation deutlich verbessern. Das Ziel sollte jedoch die Vermeidung von Lärmquellen sein.
11.02.2025 20:14
Antwort: Eine Modernisierung des Schallschutzes kann eine geringfügige Verbesserung bewirken, jedoch handelt es sich dabei um eine aufwändige Maßnahme.
11.02.2025 20:13
Ein Stadtrat stellt die Frage nach einer Verbesserung des physischen Schallschutzes und modernere Verglasung der betroffenen Gebäude.
11.02.2025 20:11
Der Bürgermeister hält eine Reduzierung auf 70 km/h für vertretbar.
11.02.2025 20:10
Es wird die Abwägung zwischen Gesundheitsschutz und den Anforderungen an den Straßenverkehr angeführt.
11.02.2025 20:08
Der Bürgermeister weist darauf hin, dass nicht nur eine Verantwortung für Autofahrer, sondern auch für die Anwohner besteht.
11.02.2025 20:08
Er führt weiter aus, dass seiner Meinung nach eine weitere Sau durchs Dorf getrieben wird und lehnt den Vorschlag ab.
11.02.2025 20:07
Ein Stadtrat kritisiert die Einschränkung und führt an, dass nachts durch Bad Säckingen keine Freude bereitet.
11.02.2025 20:06
Es wird angemerkt, dass bei der nächsten Fahrplansanierung auch ein lärmreduzierender Fahrbahnbelag aufgebracht wird.
11.02.2025 20:05
Eine Reduzierung der Geschwindigkeit von 100 auf 70 km/h führt zu einer Verbesserung von etwa 2 dB(A) und verringert die Lärmspitzen. Allerdings ist damit voraussichtlich keine Reduzierung der gesundheitlichen Gefährdung verbunden.
11.02.2025 20:02
Aktuellere Daten würden jedoch ähnliche Ergebnisse liefern.
11.02.2025 20:02
Antwort: Die verwendeten Verkehrsdaten stammen aus dem Jahr 2019.
11.02.2025 20:01
Eine Frage aus dem Stadtrat: Es betrifft Berechnungsgrundlagen sowie den Nutzen einer Reduzierung der Geschwindigkeit.
11.02.2025 20:00
Der Bürgermeister betont, dass die Stadt zwar ein vereinfachtes Verfahren hätte wählen können, jedoch im Sinne der Bürgerinnen und Bürger sinnvolle Maßnahmen zum Lärmschutz und zur Erhöhung der Verkehrssicherheit umgesetzt werden sollten.
11.02.2025 19:57
Für die B518 wird sowohl eine Geschwindigkeitsbegrenzung als auch ein lärmreduzierender Fahrbahnbelag als sinnvoll erachtet.
11.02.2025 19:56
Die genannten Vorschläge betreffen die B34.
11.02.2025 19:55
Eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf 70 km/h in den betroffenen Bereichen kann dazu beitragen, den Lärm zu reduzieren.
11.02.2025 19:54
Der Bürgermeister betont, dass die Stadt entsprechende Maßnahmen umsetzen möchte - nicht nur aus Pflichtbewusstsein heraus.
11.02.2025 19:53
Ein vereinfachtes Verfahren ist hier nicht möglich, da noch Maßnahmen umgesetzt werden können. Diese betreffen 34 Personen, die stark von gesundheitsgefährdendem Lärm betroffen sind.
11.02.2025 19:50
Es werden Lärmkarten vorgestellt, die auch online bei der LUBW zur Verfügung stehen.
11.02.2025 19:49
Die Umsetzung von Maßnahmen obliegt den entsprechenden Behörden.
11.02.2025 19:49
Anwohner haben kein Recht auf Maßnahmen, jedoch darauf, dass Maßnahmen abgewogen werden.
11.02.2025 19:47
Dies betrifft insbesondere Bereiche, in denen gesundheitsgefährdende Lautstärken vorliegen.
11.02.2025 19:47
Es wird erläutert, dass Geschwindigkeitsbeschränkungen nur bei einer besonderen Lage erfolgen können.
11.02.2025 19:45
In den aktuellen Ergebnissen sind die aktuellen Grenzwerte und Messmethoden berücksichtigt.
11.02.2025 19:43
Bei der heutigen Präsentation handelt es sich um einen Zwischenschritt und nicht um die Finalisierung.
11.02.2025 19:42
Die Hauptverkehrsstraßen stehen im Fokus.
11.02.2025 19:41
Die Empfehlung für eine Überarbeitung liegt in einem Zeitfenster von fünf Jahren.
11.02.2025 19:40
Im Jahr 2019 wurde bereits ein Lärmaktionsplan vorgestellt, der auf EU-Richtlinien basiert.
11.02.2025 19:39
Einige Gäste haben die Versammlung wieder verlassen.
11.02.2025 19:39
Der nächste Tagesordnungspunkt wird aufgerufen: der Lärmaktionsplan.
11.02.2025 19:38
Es wird außerdem erwähnt, dass eine Baumpflanzaktion geplant ist, bei der die Eigentümer Bäume und Zubehör erhalten.
11.02.2025 19:36
Eine Fertigstellung, inklusive aller Unterlagen und Eintragungen, wird vermutlich nicht vor 2028 erfolgen. Für 2027 sind die Flächen jedoch voraussichtlich bekannt.
11.02.2025 19:35
Durch die Flurneuordnung soll die Situation verbessert werden und dabei sowohl die Nutzung für Freizeitaktivitäten als auch für die landwirtschaftliche Bewirtschaftung berücksichtigt werden.
11.02.2025 19:34
Der Bürgermeister führt weiter aus, dass insgesamt rund 3600 Grundstücke und verschiedene ökologische Einheiten betroffen sind.
11.02.2025 19:33
Des Weiteren wird auch die Sicherung von Leitungen, die noch nicht vollständig durchgeführt ist, durchgeführt.
11.02.2025 19:31
Ein Ratsmitglied merkt an, dass sich das Thema Baumpflege und beschädigte Wege durch die Neuordnung verbessern könnte.
11.02.2025 19:28
Die Fragerunde wird eröffnet.
11.02.2025 19:27
Der bisherige Stand der Kosten bis Ende Dezember 2024 liegt bei rund 2 Millionen Euro.
11.02.2025 19:25
Es sind noch ältere Softwaresysteme im Einsatz, die das Vorhaben technisch verzögern könnten.
11.02.2025 19:24
Durch die Teilung der Besitzverhältnisse sind auch Einsprüche zu erwarten.
11.02.2025 19:22
Für den Herbst 2026 ist die vorläufige Besitzeinweisung geplant.
11.02.2025 19:21
Auch der Hochwasserschutz sowie die Unterspülung von Straßen stehen im Fokus.
11.02.2025 19:21
Mit der Naturschutzbehörde müssen ebenfalls Abstimmungen erfolgen.
11.02.2025 19:20
Durch die Zusammenlegung von Grundstücken müssen Acker- und Grünlandflächen neu bilanziert werden.
11.02.2025 19:19
Im nächsten Schritt werden Gespräche mit Landwirten und anderen Beteiligten geführt.
11.02.2025 19:18
Eine Ausgleichsfläche auf dem Dinkelberg wird von der Stadt übernommen.
11.02.2025 19:16
Ein Problem stellt die hohe Anzahl an Teilnehmern dar, die auf 700 geschätzt wird.
11.02.2025 19:16
Derzeit befindet sich das Verfahren in der Zuteilungsphase.
11.02.2025 19:15
Das Thema Flurbereinigung auf dem Dinkelberg wird eingeleitet.
11.02.2025 19:14
Ein Umsetzungsvorschlag im Rahmen der Möglichkeiten wird gegebenenfalls dem Gemeinderat vorgelegt.
11.02.2025 19:13
Antwort des Bürgermeisters: Dies liegt an unterschiedlichen Zuständigkeiten, was sehr unbefriedigend ist. Die Entscheidung erfordert stets eine Abwägung verschiedener Interessen.
11.02.2025 19:12
Ein Besucher stellt eine Gegenfrage: "Wie schaffen es andere Städte, entsprechende Zonen einzurichten?"
11.02.2025 19:11
Die Stadtentwicklung plant die Einführung von Tempo 30 in der Friedrichstraße und Talstraße. Die Umsetzung könnte voraussichtlich im Jahr 2025 erfolgen, liegt jedoch nicht allein in der Verantwortung der Stadt.
11.02.2025 19:09
Der Bürgermeister antwortet, dass die Zuständigkeit bei der Straßenverkehrsbehörde liegt. Es wurde bereits ein Antrag auf Tempo 30 gestellt.
11.02.2025 19:08
Die Verkehrssituation vor Ort scheint gefährlich und unübersichtlich zu sein.
11.02.2025 19:07
Ein Einwohner stellt eine Frage bezüglich der Einführung von Tempo 30 in der Friedrichstraße.
11.02.2025 19:05
Einige Stadträte haben sich krankgemeldet und können entweder gar nicht oder nur verspätet erscheinen. Die Beschlussfähigkeit ist jedoch gewährleistet.
11.02.2025 19:04
Der Bürgermeister begrüßt die Anwesenden und eröffnet die Sitzung. Inzwischen sind 15 Besucher anwesend.
11.02.2025 19:01
Zwölf Besucher nehmen heute an der Sitzung teil, während einige Stühle im Gemeinderat unbesetzt sind.
11.02.2025 18:52
Netter Smalltalk erfüllt den Raum, während die Gemeinderäte nach und nach eintreffen.
11.02.2025 18:48
Die Türen öffnen sich und die ersten Gäste betreten den Sitzungssaal aus dem regnerischen Wetter.
11.02.2025 11:03
Der Live-Feed wird voraussichtlich um 19:00 Uhr starten.