Mehr Ruhe für Wehr: Lärmaktionsplan soll am 3. Juni beschlossen werden

28.05.2025

Am Dienstag, den 3. Juni 2025, entscheidet der Gemeinderat von Wehr über den neuen Lärmaktionsplan. Dieser soll für ausgewählte stark belastete Straßenabschnitte konkrete Maßnahmen zum Schutz der Bevölkerung vor Verkehrslärm bringen.

Was steckt hinter dem Lärmaktionsplan?

Verkehrslärm belastet die Gesundheit, mindert die Lebensqualität und kann langfristig krank machen. Besonders entlang der Bundesstraßen B 34 und B 518 in Wehr wurden kritische Lärmwerte festgestellt. Daher sieht der aktuelle Entwurf des Lärmaktionsplans vor, an diesen Abschnitten gezielt gegenzusteuern – etwa durch niedrigere Tempolimits und technische Verbesserungen.

Geplante Maßnahmen im Überblick

Zentral ist die ganztägige Einführung von Tempo 70 auf folgenden Abschnitten:

  • B 34 im Bereich Brennet: zwischen der bestehenden Tempo-70-Zone im Osten und westlich der Hardstraße 19,

  • B 518 in Öflingen: zwischen der bestehenden Tempo-70-Zone im Norden und kurz südlich der Wehratalstraße 78.

Diese Temporeduktionen sollen laut Gutachten den Lärm spürbar senken – um etwa 3 Dezibel, was einer gefühlten Halbierung entspricht. Weitere Maßnahmen sind vorgesehen:

  • Prüfung lärmmindernder Straßenbeläge bei zukünftigen Sanierungen,

  • Förderung von Bus-, Rad- und Fußverkehr,

  • Unterstützung bei der Beantragung von Zuschüssen für Lärmschutzfenster.

Lärmschutz an der A 98: Viele Fragen offen

Auch die geplante Autobahn A 98 wird im Lärmaktionsplan angesprochen – allerdings nur als langfristige Entlastungsmaßnahme für das Stadtgebiet. Wie genau der Lärmschutz entlang der Trasse ausgestaltet wird, ist weiterhin unklar. Die Stadt hat darauf keinen direkten Einfluss, da Planung und Bau beim Bund und dem zuständigen Regierungspräsidium bzw. der DEGES liegen. Die Sorge vieler Anwohner über mögliche neue Belastungen bleibt damit berechtigt.

Was bedeutet das für die Bürgerinnen und Bürger?

Die jetzt zur Entscheidung stehenden Maßnahmen betreffen gezielt besonders betroffene Bereiche – vor allem entlang der Hauptverkehrsachsen. Wenn der Gemeinderat dem Plan am 3. Juni zustimmt, wird die Verwaltung die Umsetzung bei den zuständigen Verkehrsbehörden beantragen. 

Information und Mitwirkung

Alle Informationen zum Lärmaktionsplan sind auf der Website der Stadt Wehr einsehbar. Rückmeldungen aus der Bürgerschaft sind ausdrücklich erwünscht – denn nur gemeinsam lässt sich die Lebensqualität für alle verbessern.