Sitzung Gemeinderat am 11.02.2025

05.02.2025

WERTUNG

KLIMA & UMWELTSCHUTZ

Der Lärmaktionsplan bringt leichte Verbesserungen durch Tempolimits, aber größere Umweltmaßnahmen fehlen.

WOHNRAUM

Die Flurbereinigung verbessert langfristig die Nutzbarkeit von Grundstücken, und der Bauantrag für mehr Wohnraum ist positiv, aber kein großer Fortschritt für den Wohnungsmarkt.

GESUNDHEITLICHE VERSORGUNG

Die Lärmschutzmaßnahmen und die Jugendarbeit (inkl. Sportangebote) fördern das Wohlbefinden, aber konkrete Gesundheitsinitiativen fehlen.

INFRASTRUKTUR

Die Vergabe der Reinigungsarbeiten verbessert die öffentliche Hygiene, und die Pumptrack-Anlage erweitert die Freizeitinfrastruktur.

SOZIALES

Der ausführliche Bericht zur Jugendarbeit zeigt ein starkes Engagement für Jugendliche und deren Beteiligung an kommunalen Entscheidungen.

WIRTSCHAFT

Die verkaufsoffenen Sonntage können die lokale Wirtschaft stärken, aber große wirtschaftliche Entwicklungen sind nicht thematisiert.

BILDUNG & KULTUR

Die Jugendarbeit und kulturelle Angebote wie der Familienadvent und Jugendforen tragen zur Bildungs- und Kulturförderung bei, aber keine neuen großen Projekte sind thematisiert.

POSITIVE AUSWIRKUNGEN

Klima & Umwelt

  • Der Lärmaktionsplan mit Tempolimits auf Hauptstraßen reduziert die Lärmbelastung und verbessert die Lebensqualität.
  • Die Flurbereinigung Dinkelberg kann langfristig die Nutzung von Flächen optimieren und naturnahe Gebiete erhalten.

Wohnraum

  • Durch den Bauantrag Enkendorfstraße 82 wird bestehender Wohnraum erweitert, was zu einer verbesserten Nutzung führt.
  • Die Flurbereinigung kann potenziell neue Wohn- oder Entwicklungsflächen erschließen.

Gesundheit

  • Die Lärmminderungsmaßnahmen sorgen für eine bessere Lebensqualität und weniger gesundheitliche Belastungen.
  • Die Jugendarbeit mit Sport- und Freizeitangeboten, wie der Pumptrack-Anlage, fördert die körperliche Aktivität und das Wohlbefinden.

Infrastruktur

  • Die Pumptrack-Anlage erweitert die Freizeit- und Sportmöglichkeiten in der Gemeinde.
  • Die Vergabe der Unterhaltsreinigung sorgt für saubere öffentliche Gebäude und eine verbesserte Aufenthaltsqualität.

Soziales

  • Die Jugendarbeit wird gestärkt, inklusive neuer Projekte und Jugendbeteiligung.

Wirtschaft

  • Die verkaufsoffenen Sonntage am 18. Mai und 12. Oktober unterstützen den Einzelhandel und lokale Veranstaltungen.
  • Die Vergabe von Reinigungsaufträgen bringt wirtschaftliche Aufträge für lokale Unternehmen.

Bildung & Kultur

  • Die Jugendbeteiligung fördert politische Bildung und Mitbestimmung von jungen Menschen.
  • Veranstaltungen wie der Familienadvent stärken das kulturelle und gemeinschaftliche Leben.

NEGATIVE AUSWIRKUNGEN

Klima & Umwelt

  • Der Lärmaktionsplan bringt zwar Verbesserungen, doch es fehlen umfassendere Maßnahmen zum Umwelt- und Klimaschutz.
  • Keine konkreten Projekte zur Förderung erneuerbarer Energien oder zur Reduzierung des CO₂-Ausstoßes.

Wohnraum

  • Es gibt keine größeren Initiativen zur Schaffung von neuem Wohnraum oder zur Förderung bezahlbaren Wohnens.
  • Der Bauantrag betrifft nur eine Einzelmaßnahme und hat keinen relevanten Einfluss auf die allgemeine Wohnraumsituation.

Gesundheit

  • Es wurden keine speziellen Maßnahmen zur Verbesserung der medizinischen Versorgung oder zur Förderung der psychischen Gesundheit genannt.
  • Die geplanten Lärmminderungsmaßnahmen könnten unzureichend sein, um die gesundheitlichen Belastungen in stark betroffenen Gebieten nachhaltig zu senken.

Infrastruktur

  • Keine größeren Infrastrukturprojekte wurden genannt, die langfristig zur Verbesserung der Verkehrssituation oder der öffentlichen Einrichtungen beitragen.
  • Die geplanten Maßnahmen konzentrieren sich auf kleinere Projekte, während übergeordnete Herausforderungen, wie der Ausbau des ÖPNV, nicht genannt werden.

Soziales

  • Die sozialen Maßnahmen konzentrieren sich stark auf die Jugendarbeit, während andere Bevölkerungsgruppen weniger berücksichtigt wurden.
  • Es fehlen konkrete Förderungen oder neue Programme für Senioren, Familien oder sozial schwächere Gruppen.

Wirtschaft

  • Die Wirtschaftsförderung wurde kaum thematisiert, und es gibt keine neuen Initiativen zur Unterstützung von Unternehmen oder zur Schaffung von Arbeitsplätzen.
  • Die verkaufsoffenen Sonntage können zwar den Einzelhandel stärken, aber sie könnten auch auf Widerstand stoßen.

Bildung & Kultur

  • Es wurden keine neuen Bildungsprojekte oder Maßnahmen zur Förderung von Schulen, Erwachsenenbildung oder Weiterbildung genannt.
  • Die kulturellen Angebote sind begrenzt, und es fehlen größere Investitionen in den Ausbau von kulturellen Einrichtungen oder Programmen.