Am 19. Mai 2025 fiel bei strahlendem Sonnenschein in Teilen der Stadt Wehr der Strom aus. Bereits gegen 13:30 Uhr wurden erste Ausfälle beispielsweise im Gewerbegebiet Wehra gemeldet. Doch auch in diesem Fall bestand kein Anlass zur Sorge.
Dank moderner Technik wie Notebooks, Solaranlagen mit Speichersystemen und mobilen Notstromlösungen konnten viele Haushalte und Betriebe die kurze Unterbrechung problemlos überbrücken. Die meisten Ausfälle dauerten nur wenige Minuten.
Zuständig für das Stromnetz in Wehr ist die Naturenergie Netze GmbH. Das Unternehmen meldete für den heutigen Dienstag, den 20. Mai, eine geplante Abschaltung in Öflingen von 08:00 bis 10:30 Uhr – voraussichtlich im Zuge von Wartungs- oder Reparaturarbeiten.
Kein Einzelfall
Stromausfälle sind in Wehr zwar nicht an der Tagesordnung, kommen aber dennoch gelegentlich vor. Die häufigsten Ursachen, nicht nur in Wehr, sind defekte Leitungen, Beschädigungen durch Bauarbeiten oder witterungsbedingte Einflüsse wie Sturmschäden. Ein größerer Ausfall in Wehr ereignete sich zuletzt im Jahr 2022.
Vorsorge gewinnt an Bedeutung
Wer sich schon bei einem kurzen Stromausfall unsicher fühlt, sollte die kommenden lokalpolitischen Entscheidungen aufmerksam verfolgen. Am 8. April wurden dem Gemeinderat die lokalen Auswirkungen des Klimawandels sowie mögliche Anpassungs- und Schutzmaßnahmen vorgestellt.
Bislang blieb es bei einer zustimmenden Kenntnisnahme – konkrete Beschlüsse wurden noch nicht gefasst. Dabei könnten skizzierte Szenarien wie Hochwasser, Hitzewellen oder Starkregen in Zukunft auch die Versorgungssicherheit in Wehr zunehmend gefährden.