Wohnen in Wehr: Das frühere Krankenhaus wird zum Wohnhaus

15.05.2025

In der Gemeinderatssitzung am 13. Mai 2025 stellte die Firma Rinkenburger ihr Bauvorhaben für das alte Krankenhaus in der Georg-Kerner-Straße 20 vor. Das geschichtsträchtige Gebäude bekommt nach Jahren des Leerstands nun endlich eine neue Nutzung: Ein modernes Wohnhaus mit 26 Wohnungen und 13 Appartements soll entstehen.

Ein Ort voller Geschichte

Das Gebäude wurde 1830 als „Armenhaus“ gegründet – eine Stiftung von Philipp Merian machte es möglich. Später war es viele Jahrzehnte lang Krankenhaus, dann Notunterkunft für Wohnungslose und Geflüchtete. Seit 2019 steht es leer.

Lange war der Abriss geplant. Doch nach einem Gutachten wurde klar: Ein Umbau ist wirtschaftlich möglich. Das brachte frischen Wind in die Diskussion und führte zu einem offenen Ideenwettbewerb mit vier Teilnehmern. Den Zuschlag erhielt die Firma Rinkenburger aus Dillingen.

Die Pläne im Überblick

Die bisherigen Pläne versprechen ein vielseitiges Wohnprojekt:

  • 26 Wohnungen zwischen 50 m² und über 100 m²

  • 13 Appartements für Singles oder Paare

  • 42 Pkw-Stellplätze (inkl. 4 Garagen)

  • 80 Fahrradstellplätze

  • Ein 74 m² großer Spielplatz für Kinder

Ein Aufzug, Trockenräume, Fahrradkeller und eine umweltfreundliche Wärmepumpe gehören zur Ausstattung. Die Bauweise soll modern und energiesparend sein.

Lob – und leise Kritik

Das Projekt schafft dringend benötigten Wohnraum, erhält ein Stück Stadtgeschichte und nutzt ein lange leerstehendes Gebäude sinnvoll. Auch die geplante Mischung aus kleinen und mittelgroßen Wohnungen ist zeitgemäß.

Man kann sich fragen, ob nicht zu viel von den ursprünglichen Bauvorgaben abgewichen wird – etwa bei der erlaubten Baufläche oder den Abgrabungen auf dem Grundstück. Auch der starke Fokus auf Pkw-Stellplätze kann kritisch betrachtet werden, gerade in Zeiten, in denen nachhaltige Mobilität gefördert werden sollte.

Und: Dass das Gebäude nun in privater Hand, wenn auch auf Erbbaurecht, entwickelt wird, lässt manche die langfristige Kontrolle der Stadt in Frage stellen.

Das Projekt am alten Krankenhaus ist ein wichtiger Schritt für die Stadt Wehr – nicht nur als Bauvorhaben, sondern auch als Zeichen dafür, dass Geschichte und Zukunft gemeinsam gedacht werden können. Trotzdem lohnt es sich, auch bei allem Fortschritt genau hinzuschauen – damit aus gut gemeint auch gut gemacht wird.